
Prof. Dr. Berthold U. Wigger
- Lehrstuhlinhaber
- Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)
Sekretariat/Kontakt
Anette Klein
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr
Tel.: +49 721 608-43731
E-Mail: anette.klein@kit.edu

Seminar im SoSe 2023
Im SoSe 2023 bieten wir ein empirisches Methodenseminar an.
Die genaueren Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier im WIWI-Portal.

Stellungnahme im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages
In der Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 28.02.2023 gab Prof. Wigger eine Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Deutschland als Innovations-, Biotechnologie- und Pharmastandort stärken, EU-Mittel sichern, IPCEI Health beitreten“ ab.
Der Artikel sowie die Aufzeichnung der Anhörung sind hier zu finden. Zudem können die expliziten Sprechzeiten von Prof. Wigger innerhalb der Anhörung hier eingesehen werden.
Die vollständige, schriftliche Stellungnahme ist hier zu finden.

Lehre im Sommersemester 2023
Im Sommersemester wird das Lehrangebot des Lehrstuhls teilweise digital und teilweise in Präsenzform angeboten. Genauere Informationen sind sowohl hier zu finden als auch in den jeweiligen ILIAS-Kurse.

Interview in Deutschem Ärzteblatt
Im Gespräch mit dem Deutschem Ärzteblatt erklärt Berthold Wigger, weshalb er die duale Krankenhausfinanzierung für gescheitert hält und warum auch die Krankenhausplanung vom Bund vorgenommen werden sollte.
Das komplette Interview ist hier zu finden.

Krankenhausversorgung in Deutschland
Der Kronberger Kreis hat eine Studie zur Krankenhausversorgung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie identifiziert dabei drei Defizite, an denen die Krankenhausversorgung in Deutschland leidet.
Die komplette Studie ist hier zu finden.

Standpunkt zu Bundeswehr-Schulden
Der Kronberger Kreis hat seinen Standpunkt zu den geplanten Bundeswehr-Schulden der Bundesregierung in einem Artikel veröffentlicht.
Der in der FAZ erschienene Artikel ist hier zu finden.

Stellungnahme im Haushaltsausschuss
Am 10. Janaur 2022 hat Prof. Wigger im Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages zum Zweiten Nachtragshaushalt des Bundes 2021 Stellung genommen. Die schriftliche Stellungnahme finden Sie hier.

Vorhersage von Studienabbruch
Jascha Buchhorn und Berthold Wigger haben ihre Studie "Predicting Student Dropout: A Replication Study Based on Neural Networks" als CESifo Working Paper veröffentlicht.
Der Artikel ist hier zu finden.

Anleitung zum Regieren
Der Kronberger Kreis hat einen Artikel mit Politikempfehlungen für die nächste Bundesregierung veröffentlicht.
Der in der "FAS" erschienene Artikel ist hier zu finden.

Effizienz europäischer Universitäten
Lars Herberholz und Berthold Wigger haben ihre Studie "Efficiency of European universities: A comparison of peers" in Research Policy veröffentlicht.
Der Artikel ist hier zu finden.

Aktuelle Stellenauschreibung
Wir suchen ab Februar 2022 Verstärkung für unser wissenschaftliches Team. Klicken Sie hier, um zur Stellenausschreibung zu gelangen.

Wissenschaftspreis der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Für seine Dissertation On the Mechanics Behind Academic Progress wurde Lars Herberholz im Fachgebiet VWL/Statistik mit dem Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet.
Einblicke in seine Arbeit gewährt dieses Video.

FRONTAL – SMART – DIGITAL? Das Bildungssystem auf dem Prüfstand
Berhold Wigger hat am 9. März als Referent bei der Veranstaltung FRONTAL – SMART – DIGITAL? - Das Bildungssystem auf dem Prüfstand der Villa Lessing vorgetragen. Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Matthias-Erzberger-Preis
Jascha Buchhorn wurde für ihre an unserem Lehrstuhl verfasste Bachelorarbeit "Wahlrecht ab 16 - Auswirkungen auf die kommunalen Ausgaben" mit dem Matthias-Erzberger-Abschlusspreis der Steuerberaterkammer Nordbaden ausgezeichnet.

Es lebe der Unterschied!
Der Kronberger Kreis hat einen Artikel zum Tag der deutschen Einheit veröffentlicht.
Der in der "FAZ" erschienene Artikel ist hier zu finden.

Ein Masterplan für den Weg aus der Corona-Krise
Der Kronberger Kreis hat einen Artikel zu konjunkturpolitischen Maßnahmen in der Corona-Krise veröffentlicht.
Der in der "Welt" erschienene Artikel ist hier zu finden.